Die diesjährige Halbtagsfahrt führt uns zur Winzergenossenschaft Schliengen zur Weinprobe mit anschließender Weiterfahrt zum Kreiterhof nach Wollbach-Egerten,
Infos unter www.kreiterhof.de
Der OGV Wehr sowie der Imkerverein Wehratal freuen sich auf viele Anmeldungen, damit wir einen geselligen Nachmittag zusammen verbringen können.
Anmeldeschluss ist der 03.09.2023
Wir wünschen allen Mitgliedern mit Familien,
Freunden und Naturliebhabern
eine schöne Sommerzeit und erholsame Urlaubstage !
Der OGV Wehr möchte seinen Mitgliedern und Gästen neu einen "Stammtisch" anbieten.
Bei lockerer Stammtisch-Atmosphäre können gerne Themen diskutiert werden oder auch nur zum Plausch für Alt und Jung. Beginn: 17 Uhr
Ein Fahrdienst wird angeboten.
Ab 15 Uhr bieten wir unseren Mitgliedern mit Familien unsere diesjährige Feldbegehung auf der Obstwiese (unterhalb vom Waldstüble) an. Beim anschließenden gemütlichen Ausklang bei Kaffee und Kuchen oder Grillwurst im Brötchen können wieder viele Fachfragen diskutiert werden. Ein Fahrdienst wird angeboten.
Bilder sh. Bildergalerie
Der Obst- und Gartenbauverein Wehr e.V. veranstaltet am
Sonntag, den 02.07.2023
unter Leitung von Frau Michaela Berthold-Sieber eine Kräuterwanderung auf dem Dinkelberg in Wehr.
Hier erfahren wir viel Wissenswertes über Heil- und Wildkräuter im Sommer.
Treffpunkt ist bei der Forsthütte (SPD Hütte) an der alten Schopfheimerstrasse
in Wehr um 9.30 Uhr.
Bilder sh. Bildergalerie
<a href="https://www.badische-zeitung.de/im-einsatz-fuer-die-natur-xrpabpfix" target="_top"><strong>Im Einsatz für die Natur</strong> (veröffentlicht am Di, 04. Juli 2023 auf badische-zeitung.de)</a>
Der OGV hat sich auch dieses Jahr am Vereinswettbewerb der Sparkasse Hochrhein und dem SÜDKURIER „Wir statten Vereine aus“ beworben und wir haben mit unserem Antrag die Jury überzeugt, so dass wir in die engere Auswahl zur Abstimmung aufgenommen wurden.
Für unsere Projekte Streuobst-Lehrpfad auf der „Großen Zelg“ und unsere Streuobstwiese möchten wir moderne Werkzeuge für den Baumschnitt sowie für Gäste-Schnittkurse geeignete Materialien anschaffen.
Das Abstimmungsergebnis war leider etwas enttäuschend, trotzdem danken wir allen, die für uns eine Stimme abgegeben haben und wir immerhin einen kleinen Trostpreis für unsere Vereinskasse erhielten.
Erst testen, dann düngen ! Bodenproben können selbst entnommen oder auf Wunsch von uns abgeholt werden. Abgabe-Termin ist der 15. Dezember 2022.
Der OGV Wehr bietet Fahrgemeinschaften an mit der Bahn am 14.01.2023 ab Bad Säckingen.
Ticket-Vorverkauf 11,- Euro für Rentner, 15,- Euro für Erwachsene.
Interessenten können sich über unser Kontaktformular oder telefonisch bei einem unserer Vorstände anmelden.
Nächster Messetermin ist vom 23. - 25. Februar 2024, danach wieder alle 2 Jahre.
Beim Südkurier- und Sparkassen-Wettbewerb haben wir unser Projekt, auf der Zelg eine Ruhebank aufzustellen, vorgestellt.
Dies haben Vorstandsmitglieder des OGV Wehr nun umgesetzt, das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Eine alte Bank wurde restauriert und aufgestellt.
Bilder sh. Bildergalerie
2020/21 hat die Stadt Wehr als Ausgleichsmaßnahme im Naherholungsgebiet 'auf der Zelg' alte Sorten von Streu-obstbäumen gepflanzt. In Zusammenarbeit mit dem OGV Wehr entstand so ein Streuobst-Lehrpfad, der im Badischen ziemlich einzigartig ist. Die verschiedenen Baumsorten sind einzeln beschildert, um den Rundweg für Spaziergänger, Kinder und Schüler sowie allen Naturfreunden interessant und wissensreich zu gestalten.
Am 22. Oktober 2021 fand die offizielle Einweihung auf der Zelgwiese statt mit
Bürgermeister Herrn Michael Thater, dem Gemeinderat, eine Abordnung des OGV Öflingen, Herrn Kessler von Baumschule Kessler und der Vorstandschaft des OGVWehr.
Zum 100-jährigen Jubiläum des Vereins wurde ein hierzu gespendeter Nußbaum gepflanzt.
Weitere Bilder der Einweihung sh. Bildergalerie.
<a href="https://www.badische-zeitung.de/jetzt-gibt-es-neuen-lehrpfad-zu-obstbaeumen" target="_top"><strong>Jetzt gibt es neuen Lehrpfad zu Obstbäumen</strong> (veröffentlicht am Di, 02. November 2021 auf badische-zeitung.de)</a>
Dieser Artikel des SÜDKURIER interessiert dich bestimmt:
https://www.suedkurier.de/region/hochrhein/wehr/baumlehrpfad-auf-der-grossen-zelg-der-gartenbauverein-macht-buergern-in-seinem-jubilaeumsjahr-ein-besonderes-geschenk;art372624,10953727?wt_mc=skwww.skwww.skwww_g_skwww.share_e-mail
Impressum:
OGV Wehr e.V., 79664 Wehr
Inhaltlich Verantwortliche: Monika Trabold
Bankverbindung:
Sparkasse Hochrhein-Wehr
IBAN: DE26 6845 2290 0029 0641 10
Externe Links:
Der OGV Wehr e.V. erklärt ausdrücklich, dass keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten besteht. Deshalb distanziert sich der OGV ausdrücklich von sämtlichen Inhalten aller verknüpften Internetseiten.
Datenschutz:
Der OGV Wehr e.V. hält sich an die neue DSGVO. Die Daten werden ständig aktualisiert und nach vorgeschriebener Richtlinie gelöscht. Des weiteren gilt die DSGVO von JIMDO und LOGL e.V.