Sind die Tage zum Gärtnern für bestimmte Pflanzengruppen günstig, spricht man von Frucht-, Wurzel-, Blüten- oder Blattagen. In unserem Kalender sind diese vier Pflanzengruppen durch folgende Symbole gekennzeichnet:
Fruchttage (Löwe, Widder, Schütze)
Steht der Mond vor einem dieser Sternbilder, wird die Wärme auf der Erde begünstigt. Dies fördert die Fruchtbildung bei oberirdisch wachsenden Früchten wie Auberginen, Bohnen, Erbsen,
Erdbeeren, Gurken, Kürbisse, Paprika, Tomaten, Zucchini. Zu den Fruchtpflanzen zählen ebenso alle Arten von Baumobst, alle Beeren, Nüsse sowie Mais und Getreide.
Wurzeltage (Jungfrau, Stier, Steinbock)
Günstig für Wurzelbildung bei: Kartoffeln, Möhren, Radieschen, Rettich, Rote Bete, Schwarzwurzeln, Sellerie, Pastinaken, Meerrettich. Günstig ebenso für Zwiebeln und
Knoblauch.
Blüten- und Samentage (Waage, Zwilling, Wassermann)
Günstig für Blüten-und Samenbildung bei: Ein- und Zweijahresblumen, Zwiebel- und Knollenpflanzen, Blütenstauden, blühende Zimmerpflanzen. Auch Brokkoli und Artischocken zählen zu den
Blütenpflanzen.
Blatttage (Skorpion, Krebs, Fische)
Günstig für Blattbildung bei allen Salatarten wie Endivien, Feldsalat, Kopfsalat oder Pflücksalat, ebenso für diverse Kohlarten wie Grünkohl, Chinakohl, Wirsing, Rot- und Weißkohl. Günstig ebenso für: Spinat, Lauch, Fenchel, Mangold, Spargel sowie für Kräuter wie Petersilie, Kerbel, Dill und Bohnenkraut.
Quelle: www.kraut&rüben.de
Impressum:
OGV Wehr e.V., 79664 Wehr
Inhaltlich Verantwortliche: Monika Trabold
Bankverbindung:
Sparkasse Hochrhein-Wehr
IBAN: DE26 6845 2290 0029 0641 10
Externe Links:
Der OGV Wehr e.V. erklärt ausdrücklich, dass keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten besteht. Deshalb distanziert sich der OGV ausdrücklich von sämtlichen Inhalten aller verknüpften Internetseiten.
Datenschutz:
Der OGV Wehr e.V. hält sich an die neue DSGVO. Die Daten werden ständig aktualisiert und nach vorgeschriebener Richtlinie gelöscht. Des weiteren gilt die DSGVO von JIMDO und LOGL e.V.